
Liebscher & Bracht
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie hat sich als innovative Methode etabliert, um Schmerzen effektiv zu lindern – und das ohne Medikamente oder Operationen.
Entwickelt von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht, basiert diese Therapie auf der Annahme, dass viele Schmerzen durch muskulär-fasziale Fehlspannungen entstehen.
Das Ziel der Behandlung ist es, diese Fehlspannungen zu lösen und so die Ursache der Schmerzen zu beheben, statt nur die Symptome zu behandeln.
Was ist Liebscher & Bracht
Die Liebscher & Bracht Methode kombiniert manuelle Techniken, sogenannte „Osteopressur“, mit speziellen Bewegungsübungen, den sogenannten Engpassdehnungen. Diese ganzheitliche Methode zielt darauf ab, muskuläre Fehlspannungen zu korrigieren und das muskuläre Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Begründer der Methode gehen davon aus, dass etwa 90 Prozent aller Schmerzen durch diese Fehlspannungen entstehen, die sich im Alltag durch falsche Haltungen, Bewegungsmangel oder einseitige Belastungen entwickeln.

Wie funktioniert die Liebscher & Bracht Methode?
Osteopressur: Bei der Osteopressur übt der Therapeut gezielten Druck auf bestimmte Schmerzrezeptoren in der Knochenhaut aus.
Engpassdehnungen: Nach der Osteopressur folgen spezifische Dehnübungen, die sogenannten Engpassdehnungen. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die Muskulatur zu dehnen, zu kräftigen und gleichzeitig zu entspannen.
Faszientraining: Faszientraining ist ein weiterer Bestandteil der Liebscher & Bracht Methode. Die Faszien, ein Netzwerk von Bindegewebe, das Muskeln, Organe und Gelenke umgibt, spielen eine entscheidende Rolle für die Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.

Für wen ist die Liebscher & Bracht Therapie geeignet?
Rückenschmerzen: Diese gehören zu den häufigsten Beschwerden, die durch muskulär-fasziale Fehlspannungen verursacht werden.
Gelenkschmerzen: Bei Knie-, Hüft- oder Schulterschmerzen kann die Osteopressur in Kombination mit Engpassdehnungen alles verbessern und Schmerzen lindern.
Kopfschmerzen und Migräne: Auch Spannungskopfschmerzen oder Migräne, die durch verspannte Nacken- und Rückenmuskulatur verursacht werden, können mit dieser Methode erfolgreich behandelt werden.
Schmerzen nach Verletzungen: Nach einer Verletzung oder Operation hilft die Liebscher & Bracht Methode, die muskuläre Balance wiederherzustellen und Schmerzen zu verringern
- Handelt es sich um muskulär-fasziale Einschränkungen, gehen wir davon aus, dass die Beschwerden durch die L & B Therapie auf ein Minimum reduziert werden kann.

Fragen zu Liebscher & Bracht
Was ist die Liebscher & Bracht Schmerztherapie?
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine natürliche Behandlungsmethode zur Schmerzlinderung, die ohne Medikamente oder Operationen auskommt. Sie basiert auf der Lösung muskulär-faszialer Fehlspannungen.
Was ist Osteopressur?
Bei der Osteopressur übt der Therapeut Druck auf bestimmte Schmerzpunkte in der Knochenhaut aus. Dies reduziert muskuläre Fehlspannungen und sorgt für eine sofortige Schmerzlinderung.
Was sind Engpassdehnungen und warum sind sie wichtig?
Engpassdehnungen sind spezielle Dehnübungen, die die Beweglichkeit verbessern, muskuläre Dysbalancen ausgleichen und Fehlspannungen korrigieren. Sie ergänzen die Osteopressur und helfen, die Therapieerfolge langfristig zu sichern.
Für welche Arten von Schmerzen ist die Liebscher & Bracht Therapie geeignet?
Die Methode ist besonders wirksam bei Rückenschmerzen, Gelenkproblemen (Knie, Hüfte, Schulter), Kopfschmerzen, Migräne und chronischen Schmerzen durch muskuläre Verspannungen.
Wie schnell wirkt die Liebscher & Bracht Methode?
Viele Patienten spüren schon nach der ersten Behandlung eine deutliche Schmerzlinderung. Für nachhaltige Erfolge ist oft eine regelmäßige Anwendung der Engpassdehnungen notwendig.
Kann ich die Engpassdehnungen zu Hause machen?
Ja, die Engpassdehnungen sind so konzipiert, dass sie zu Hause durchgeführt werden können. Patienten erlernen die Übungen in der Therapie und können sie eigenständig fortführen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Ist die Liebscher & Bracht Methode für jeden geeignet?
Die Therapie ist für Menschen jeden Alters geeignet, da sie nicht invasiv ist und ohne Medikamente oder chirurgische Eingriffe auskommt. Besonders Menschen mit chronischen Schmerzen profitieren von der Methode.
Wie oft sollte ich zur Behandlung kommen?
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von der Schwere der Beschwerden ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, ergänzt durch regelmäßiges Üben der Engpassdehnungen zu Hause.
Mehr Dynamik durch Liebscher & Bracht.
Mit unserer Hilfe steigen Ihre Chancen auf einen schmerzfreieren Alltag.